Standortveredlung


Die Standortveredlung eignet sich besonders, um relativ einfach, schnell und kostengünstig eine Sorten- bzw. Klonenumstellung vorzunehmen. Im darauf folgenden Jahr kann wieder geerntet werden. Es gehen keine Kontingente bei der Vermarktung (EU-Weinbaukartei) verloren. Es werden verschiedene Verfahren vorgestellt.Rebenzeile
5 Monate nach erfolgreicher Stammveredlung
(Okt. 2007) Foto: ©Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Mosel

edelreis_wwv.pdf edelreis_konventionell.pdf standortveredlung_08.pdf
alle Bilder in den Dokumenten ©Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Mosel

Matthias.Porten@dlr.rlp.de