Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
Digitales-AgrarPortal
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Nachwachsende-Rohstoffe
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuelles
Überblick
Landentwicklung
Weinbau
Termine
nach Datum
nach Gruppe
nach Schwerpunkt
Fachinformationen
Fachzentrum Ernährung
Investitionsförderung
Landentwicklung
Schulen
Weinbau - Oenologie
Weinbau
Pflanzenschutz
Oenologie
Ökoweinbau
Erklärvideos
Über uns
Dienststelle
Aufgaben
Organigramm
Ernährung
Landentwicklung
Landentwicklung
Wirtschaftswegebau
Aus der Region
Verfahrensliste
Verwaltung
Verwaltung
Mitarbeiter
Weinbau - Oenologie
Auszahlende Stelle
Lehr- und Versuchsweingut
Service
Ansprechpersonen
alphabetisch
Abteilung / Gruppe
Newsletter "Weinbau und Oenologie"
Stellenangebote
DLR Rheinland-Pfalz
Beschäftigung von Flüchtlingen
Weinglossar
Wetterstationen
Kontakt
vmenu1_looooi1.1.1#
vmenu1_ul1.1.1#
©Feuerbach
Artenvielfalt rockt die Mosel
Startseite
Aktuelles
Überblick
Artenvielfalt rockt die Mosel. Pressemitteilung, Bernkastel-Kues, den 23.11.2022 Artenvielfalt rockt die Mosel - Zahlreiche Veranstaltungen in unserer Natur Die Woche der Artenvielfalt findet im kommenden Jahr vom 03. bis zum 14. Mai 2023 im Vorfeld zum Internationalen Tag der Artenvielfalt statt. Wieder werden zahlreiche Veranstaltungen im gesamten Weinanbaugebiet Mosel zur besonderen Flora und Fauna der Weinberge und angrenzender Gebiete angeboten. Mit der Ausweitung auf 12 Tage und zwei Wochenenden wird sichergestellt, dass Teilnehmer und Termine sich auf einen größeren Zeitraum verteilen können. Mit der Woche der Artenvielfalt möchte das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel zusammen mit den Partnern in der Regionalinitiative Faszination Mosel vielen Menschen die Möglichkeit bieten, Natur zu erleben. So soll Aufmerksamkeit und Wertschätzung für die besondere Artenvielfalt in der heimischen Weinkulturlandschaft geweckt werden. Zum Auftakt findet im Kurfürstlichen Palais in Trier am 03. Mai 2023 um 16:00 Uhr das Symposium „Lebendigen Moselweinberge“ verbunden mit Feierlichkeiten zum 10-jährigen Jubiläum dieses vielfältigen Projektes statt. Um viele Menschen in der Region sowie Urlaubsgäste für die Landschaft zwischen Fluss und Weinbergssteillagen zu begeistern, wird ein vielgestaltiges Veranstaltungsprogramm zusammengestellt. Ob Wanderungen und Exkursionen durch die Weinlandschaft bis hin zu Workshops zum Bau von Trockenmauern und Lebensraumhilfen. Willkommen sind ebenso Vorträge, Lesungen, Ausstellungen. Der Kreativität zum Thema „Artenvielfalt rockt die Mosel“ sind keine Grenzen gesetzt. Alle Interessierten können ab sofort bis zum 05. März 2023 ihre öffentlichen Veranstaltungen beim DLR Mosel anmelden: lebendige-moselweinberge@dlr.rlp.de Kontakt: Sabine Schneider, Telefon 0651-9776-210 Die Veranstaltungen werden zentral in einem Veranstaltungskalender zusammengefasst und über Medien und Internet beworben. Veranstaltungen jetzt anmelden! Das Anmeldeformular steht im Anhang zum Download für Sie bereit.
Informationen zur Flut
Direkt zur Fluthilfe
Direkt zu
Anmeldung Woche der Artenvielfalt
Berufsschule Weinbau BKS
Bodenordnungsverfahren
Erklärvideos
EULLE-Maßnahmen M01
Weinbautage Mosel: Grußwort der Frau Ministerin Schmitt
Investitionsförderung
Kellerwirtschaftliche Informationen
Pflanzenschutzmittelliste 2022
Praxisleitfaden Oenologie 2022
Rahmenempfehlungen 2022
Rebschutzhinweise
Reifemessung
Sachkunde
Warndienst Weinbau
Wasserschutzberatung
Moselweinberge
Cervim
Moselweinkulturland
Hier finden Sie weitere Informationen
JKI
Direkt zum JKI
^
Nach oben
Elektronische Kommunikation
Transparenzgesetz
Kontakt
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
Impressum
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt