 |  |  |  |
 | Sorte: Stella |
 |  |  |  |
|  |  |  |
 | Mut./Typ : |  | - |
 | Handelsname : |  | Stella |
 | Synonyme : |  | - |
 | Herkunft : |  | CAN, British Columbia, Summerland, 1970 |
 | Abstammung : |  | `Lambert´ x `John Innes Seedling 2420´ |
 | Blüte : |  | mittel früh |
 | Befruchtung : |  | selbstfruchtbar |
 | Befruchtersorten : |  |  |
 | Wuchs : |  | breitpyramidal, gut garniert |
 | Ansprüche : |  | - |
 | Frucht : |  | Fruchtfleisch dunkelrot, mittelfest, rund-länglich |
 | Fruchtfarbe : |  | dunkelrot |
 | Geschmack : |  | aromatisch, etwas weich, harmonisch |
 | Reifezeit : |  | 4.Kirschwoche |
 | Genußreife : |  | - |
 | Ertrag : |  | hoch, regelmäßig |
 | Verwendung : |  | Frischfrucht |
 |  |  |  |
 | Anfälligkeiten : |  | Aufplatzen der Früchte, Fruchtmonilia, Holzkrankheiten |
 |  |  |  |
 |  |  |  |
 |  |  |  |
 |  |  |  |
 |  |  |
Stella war die erste selbstfruchtbare Sorte. Sie ist eine mittelgroße, ertragreiche Knorpelkirsche, für Frischverzehr und Verarbeitung. Die Platzfestigkeit ist mittelhoch.
|
 |  |  |  |