Sie möchten die Chance nutzen, um sich weiterzuentwickeln, neue Herausforderungen meistern und legen dabei Wert auf einen krisensicheren Arbeitsplatz? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Zur Unterstützung unseres Teams am Dienstleistungszentren ländlicher Raum Rheinpfalz in Neustadt ist in der Abteilung Landentwicklung und Ländliche Bodenordnung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Bachelor of Science bzw. Dipl.-Ing. (FH) der Fachrichtung
Landespflege, Landschaftsplanung, Landschaftsökologie oder vergleichbarer Studiengang (m/w/d)
unbefristet, Entgeltgruppe 10/11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), in Vollzeit zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt in Abhängigkeit der Berufserfahrung im Vollzug des Naturschutzrechtes und der landschaftspflegerischen Begleitplanung. Sofern Bewerber:innen sich bereits im Beamtenverhältnis befinden, ist die Fortführung des Beamtenverhältnisses im Rahmen der Versetzung möglich.
AUFGABEN
- Landespflegerische Bearbeitung von Bodenordnungsverfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz
- Durchführung von landespflegerischen Bestandsaufnahmen und -bewertungen
- Erarbeitung von Verträglichkeits- und Artenschutzprüfungen
- Entwicklung von naturschutzfachlichen Ziel- und Maßnahmenkonzeptionen
- Erstellung der landschaftspflegerischen Begleitplanung
- Landschaftspflegerische Ausführungs- und Pflegeplanung
- Überwachung der Bauausführung
- Öffentlichkeitsarbeit und Moderation
|
DAS BIETEN WIR IHNEN
- Sicher, auch in Zukunft | Krisensicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- Vielfältige Tätigkeiten in der Landesverwaltung | Raum für Veränderungen und persönliche Weiterentwicklung
- Gut vorgesorgt | Attraktive Konditionen im Rahmen einer betrieblichen Altersvorsorge
- Gesund bleiben | Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Flexibles und mobiles Arbeiten | Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitbeschäftigungsmodelle sowie die Möglichkeit zum Homeoffice
- Wissen und Fähigkeiten erweitern | Fortbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Familie und Beruf vereinbaren | Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
DAS BRINGEN SIE MIT
- Abgeschlossenes Hochschulstudium Bachelor of Science bzw. Dipl.-Ing. (FH) der Fachrichtung Landespflege, Landschaftsplanung, Landschaftsökologie oder vergleichbarer Studiengang. Bewerben können sich auch Student:innen dieser Fachrichtungen, die im Laufe des 1. Halbjahres 2026 die notwendigen Prüfungen ablegen werden.
- Sehr gutes Gesprächs- und Verhandlungsgeschick, Organisations- und Teamfähigkeit, Eigenverantwortung, Innovations- und Entscheidungsfreude sowie Erfahrung in der Anwendung einschlägiger EDV-Software (GIS u. a.)
- Mobilität und Bereitschaft zu Dienstfahrten, Pkw-Führerschein der Klasse B
- Deutschkenntnisse mindestens auf dem Sprachniveau C1
- Berufserfahrung im Erstellen von landschaftsplanerischen Konzepten und in der Anwendung des Naturschutzrechts sind von Vorteil
Weitere Informationen zum Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz finden Sie auf www.dlr-rheinpfalz.rlp.de
WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen auf dem Postweg oder per E-Mail bis zum 28.11.2025 an folgende Adresse:
Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion
Personalreferat
Willy-Brandt-Platz 3
54290 Trier
oder bewerbung.dlr@add.rlp.de
|
Weitere Informationen rund um Ihre Bewerbung
Das Land Rheinland-Pfalz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiter:innen. Wir wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion oder sexuellen Identität. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerber:innen liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt. Auf Wunsch wird die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung geprüft.
Wir bitten Sie, Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien (ohne Mappen) einzureichen, da keine Rücksendung erfolgt.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Landesdatenschutzgesetzes zu. Ausführliche Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Internetseite unter dem Link:
https://add.rlp.de/beruf-und-karriere/rund-um-ihre-bewerbung |