Holzweiler-Esch [31088] Vereinfachte Flurbereinigung nach §86(1) Nr.1 |  |
 |
Zust. Dienststelle: DLR Westerwald-Osteifel mit Dienstsitz: Mayen |
|
|  |  |  |  |
 |
 |  |  |  |
|  |  |  |  |
 | Zuteilung der Massegrundstücke gegen Geldausgleich Das zur Abfindung der Teilnehmer nicht benötigte Land (Massegrundstücke) wird nach § 54 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16.03.1976 (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794) im Flurbereinigungsplan gegen Geldausgleich zu Eigentum zugeteilt. Wer an einer solchen Landzuteilung interessiert ist, wird hiermit aufgefordert, beim DLR - Westerwald-Osteifel bis spätestens 29.06.2012 ein schriftliches Gebot abzugeben. |  |
 |  |  | letzte Aktualisierung: 05/07/2012 |  |
|  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
|
| |  |  |
1. Verfahrensgebiet |  | | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
Das im Kreis Ahrweiler befindliche Vereinfachte Flurbereinigungsverfahren erstreckt sich auf land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen der Gemarkungen Holzweiler, Vettelhoven, Gelsdorf (Gemeinde Grafschaft), Altenahr, Kalenborn und Dernau (Verbandsgemeinde Altenahr). Während die Gemarkung Holzweiler mit Ausnahme der Orts- und Ortsrandlagen sich komplett im Flurbereinigungsgebiet befindet, liegt die Gemarkung Gelsdorf lediglich mit ihren südlichen Gemarkungsteilen im Flurbereinigungsgebiet. Die Gemarkungen Vettelhoven, Altenahr, Dernau und Kalenborn sind nur am Rande durch die Bodenordnung berührt. |
 | |  |  |  |
 | Verfahrenskarte: download |
 | |  |  |  |
2. Ziele des Verfahrens |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 | Die in den Jahren 2002 bis 2004 in der Gemeinde Grafschaft durchgeführte Agrarstrukturelle Entwicklungsplanung empfiehlt aufgrund der festgestellten Besitzzersplitterung und der geringen Schlaggrößen zur Verbesserung der Produktions- und Arbeitsbedingungen der im Verfahrensgebiet wirtschaftenden landwirtschaftlichen Betriebe die Durchführung eines Vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens nach § 86 FlurbG in der Gemarkung Holzweiler und im Naturschutzgebiet 'Quellgebiet Swistbach'.
Desweiteren bedarf das Wirtschaftswegenetz aufgrund der hohen Anzahl an Sonderkulturbetrieben einer umfangreichen Verbesserung, um einen qualitätsverlustfreien Obsttransport gewährleisten zu können.
Die Flurbereinigung kann darüber hinaus zur Entschärfung künftiger Nutzungskonflikte an Fließgewässern aufgrund der EU-Wasserrahmenrichtlinie (EU-WRRL) beitragen. Durch die Einbeziehung des Naturschutzgebietes 'Quellgebiet Swistbach' können schließlich die im Eigentum der Stiftung 'Natur und Umwelt' des Landes Rheinland-Pfalz stehenden Flächen an geeigneter Stelle arrondiert und die anschließende Verpachtung und Bewirtschaftung in Abstimmung mit dem Verband unterstützt werden. |  |
 | |  |  |  |
3. Verfahrensablauf |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 |  |
 | |  |  |  |
4. Bekanntmachungen |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 | Durch die Internet-Veröffentlichungen werden keine Rechtsmittelfristen begründet, maßgebend hierfür sind die Bekanntmachungen in den offiziellen Bekanntmachungsorganen der betroffenen Kommunen! |  |
 | |  |  |  |
 |
Einladung zur Informationsversammlung
|
Anordnungsbeschluss der Bodenordnung
 |
Änderungsbeschlüsse
| |
| |
Feststellung derErgebnisse der Wertermittlung
|  |
Ladung Bekanntgabe
Flurbereinigungsplan
 |  |
Ladung Bekanntgabe Nachtrag 2 zum Flurbereinigungsplan
 | .
Überleitungsbestimmungen
Stand Nachtrag 2
 |
|  |
| |
|  |
 | |  |  |  |
5. Karten |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |

Verfahrensgebiet Stand 15.07.2008
| 
|

Übersichtskarte Nachtrag 2
Stand:3.12.2009
(Größe ca. 2 MB)
| 
|

| 
|
|
 | |  |  |  |
6. Vorstand der TG |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 | |  |  |  |
 |  |
 | |  |  |  |
7. Mitarbeiter des DLR Westerwald-Osteifel in Mayen | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 | Die örtliche Bauleitung und das Kassenwesen liegen in der Zuständigkeit des VTG |  |
 | |  |  |  |
8. Verfahrensdaten |  |  | oben |
 |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 | |  |  |  |
9. Verfahrensbilder |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 |
|  |  |  |
|
 | |  |  |  |
|
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |